
wadden-tide 2014
eb & vloed 2011
bewegter wind 2010
windzeichnen 2009
footprints along a coastline 2008
hundsrose 2005
bohnenranken 2004
ans eingemachte 2004/2005
blauer montag 2003
unterblicken I 2002
raechen 2001/200
|


bohnenranken am turm ·
riethmüller und römer erhalten kunstpreis
bad tölz – gleich zwei erste preise wurden am vergangenen wochenende im tölzer kunstturm vergeben. für ihre teilnahme bei dem vom tölzer kunstverein im vorigen jahr bundesweit ausgeschriebenen projekt „überfluss II“ erhielten gertrud riethmüller und joachim römer den ersten preis. wie die vorsitzende des kunstvereins, claudia königsmann, sagte, habe man sich nicht zwischen der installation von riethmüller und dem aus mehreren tausend brillengläsern zusammengesetzten wasserfall von römer entscheiden können. am gleichen abend wurde die ausstellung der kunstpreissieger eröffnet. riethmüller und römer zeigen video-installationen. während die künstlerin im innenraum des turms vertreten ist, projeziert römer unaufhörlich rankende bohnen auf die außenmauer des turms.
so unterschiedlich die installationen wirken, haben sie vieles gemeinsam. nicht zuletzt, dass beide künstler mit ihren arbeiten von der vorhandenen örtlichkeit ausgegangen sind. den raum als solchen in das werk mit ein zu beziehen, sei von anfang an ihre intention gewesen, erklären römer und riethmüller. „ich habe sogar jede einzelne treppenstufe im turm vermessen“ erzählt römer, der seitdem weiss, dass die alle unterschiedlich hoch sind. mit seinen bohnenranken, die er in einem zwölfminutigen film aus 14500 einzelbildern in einer endlosschleife an die außenmauer des turms projeziert und emporwachsen lässt, knüpft er nicht nur an jakobs himmelsleiter an. die geschichte mit den wachsenden bohnen als metapher „eines über sich hinauswachsens“ habe er auch in alten märchen gefunden.
sigrid hofstetter, süddeutsche zeitung 25.10.2004
das grün in den bohnenranken besteht aus wald und wiesen ausschnitten von fotos aus bad tölz und umgebung, die ich aus dem web zog. die fotos ganz unten zeigen die installation "ub-t" für das bad tölzer projekt "überfluss II"
 
|